zitieren

zitieren
zitieren Vsw std. (14. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. citāre (citātum) "aufrufen, herbeirufen", eigentlich "rege machen", einem Frequentativum zu l. ciēre (citum) "rege machen, anregen, erregen". Die alte Bedeutung "herbeirufen" noch in herbeizitieren. Abstraktum: Zitat.
   Ebenso nndl. citeren, ne. cite, nfrz. citer, nschw. citera, nnorw. sitere.
Leser, E. ZDW 15 (1914), 14;
DF 6 (1983), 391-398;
BlW 4 (1992), 31-33, 36-38 (zu den lateinischen Wörtern). lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zitieren — zitieren …   Deutsch Wörterbuch

  • zitieren — V. (Grundstufe) jmds. Worte genau wiedergeben Synonym: anführen Beispiele: Er kann aus diesem Buch wörtlich zitieren. In seinen Reden zitiert er oft Goethe. zitieren V. (Aufbaustufe) jmdn. zum Erscheinen auffordern Synonyme: bestellen,… …   Extremes Deutsch

  • Zitieren — (lat.), anführen (s. Zitat); auch soviel wie vorladen (s. Zitation) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zitieren — (lat.), vorladen (bes. vor Gericht); herbeirufen, beschwören (Geister); die Stelle eines Buchs anführen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • zitieren — »(Geschriebenes oder Gesprochenes) wörtlich anführen; jemanden herbeirufen, vorladen«: Das bereits in der Rechtssprache des 15. Jh.s im Sinne von »vor Gericht laden« bezeugte Verb ist aus lat. citare »herbeirufen, vorladen; sich auf jemandes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zitieren — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… …   Deutsch Wikipedia

  • zitieren — (wörtlich) anführen; entnehmen; anführen; berufen * * * zi|tie|ren [ts̮i ti:rən] <tr.; hat: 1. eine Stelle aus einem Text unter Berufung auf die Quelle wörtlich wiedergeben: sie zitiert oft Schiller. Syn.: ↑ anführen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • zitieren — 1. anführen, sich berufen, heranziehen, übernehmen, verarbeiten, verweisen, verwenden, [wörtlich] wiedergeben. 2. befehlen, bestellen, [ein]berufen, herbeizitieren, [her]beordern, herbestellen, kommen lassen, rufen, schicken nach, vorladen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zitieren — zi·tie·ren; zitierte, hat zitiert; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) zitieren jemandes Worte genau wiedergeben; [Vt] 2 jemanden irgendwohin zitieren gespr; jemandem den Befehl geben, an einen bestimmten Ort zu kommen: Der Schüler wurde zur Direktorin… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zitieren — zi|tie|ren 〈V.〉 1. wörtlich wiedergeben, anführen; Ausspruch, Stelle aus einem Buch zitieren 2. herbeirufen, vorladen, zum Erscheinen auffordern; jmdn. vor Gericht zitieren [Etym.: <lat. citare »in Bewegung setzen, herbeirufen«; zu citus… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”